Ausgefallene-Quartette

Neben klassischen Quartette zu Themen wie Autos, Länder oder Tiere findet man im Handel auch diverse ausgefallene Varianten des beliebten Kartenspiels. Innerhalb unserer Kategorie „Ausgefallene Quartette“ werfen wir für dich einen Blick auf die verrücktesten Quartett-Spiele, die sich übrigens auch ideal als Geschenkidee eignen.

Ausgefallene Quartett-Spiele: Nichts für schwache Nerven

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit dominierten Quartette mit „bodenständigen“ Themen den Markt – allen voran das gute alte Auto-Quartett. Mittlerweile hat sich in diesem Bereich jedoch eine ganze Menge getan: Die Hersteller von Quartette lassen sich immer verrücktere Ideen für ihre Spiele einfallen, wodurch vor allem der Jugend der Kartenspiel-Klassiker schmackhaft gemacht werden soll. So findet man im Handel etwa das „Katastrophen-Quartett“, bei dem verschiedenste Katastrophen der vergangenen Jahrzehnte auf Faktoren wie die Anzahl der aus ihnen hervorgegangenen Toten verglichen werden. Nicht weniger geschmacklos ist das „Fäkalien-Quartett“, das der Hersteller selbst als „das extrem scheiße Kartenspiel“ bezeichnet: Hier darf man sich als Spieler auf 32 unterschiedliche Arten von Stuhlgang freuen.

Bereits die beiden genannten Beispiele machen recht schnell klar, dass der Ideenvielfalt der Hersteller offenbar keinerlei Grenzen gesetzt sind. Wer keine Lust auf handelsübliche Quartette mit langweiligen Thematiken hat, findet mit ein wenig Suche garantiert ein passendes Quartett nach seinem Geschmack. Wie wäre es beispielsweise mit dem „Tyrannen-Quartett“, in dem fragwürdige Persönlichkeiten wie Adolf Hitler, Josef Stalin und Mussolini gegeneinander antreten? Alternativ steht noch das „Notorious Serial Killers-Quartett“ zur Auswahl bereit, welches sich den bekanntesten Serienmördern aller Zeiten verschrieben hat. Wer sich angesichts derartiger Thematiken übergeben muss, kann übrigens direkt zu einem weiteren ausgefallenen Quartett greifen: Dem „Kotze-Quartett“ mit 32 hübsch in Szene gesetzten Bildern von Erbrochenem.

Wir fassen zusammen

Wer etwas Abwechslung in den nächsten Quartett-Abend mit Freunden bringen möchte, ist mit einem Quartett aus der Kategorie „Ausgefallenes“ bestens beraten. Um Unstimmigkeiten unter den Spielern zu vermeiden, sollte man aber vorsichtshalber schon vorab in Erfahrung bringen, ob auch wirklich alle Teilnehmer mit der gewählten Thematik einverstanden sind.